Merkel kann sich vorstellen, daß Griechenland den Euro verläßt
mit verwunderten Augen las ich gerade den Stimmungsumschwung.
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_72359360/bundesregierung-haelt-ausscheiden-grieche...
Gruß Dieter
Dieter, Sonntag, 04.01.2015, 02:58 vor 3682 Tagen 5369 Views
mit verwunderten Augen las ich gerade den Stimmungsumschwung.
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_72359360/bundesregierung-haelt-ausscheiden-grieche...
Gruß Dieter
Kirov , Sonntag, 04.01.2015, 04:45 vor 3682 Tagen @ Dieter 5159 Views
Meiner M.n. nur ein neuer Teil der bereits seit Wochen laufenden Einfluss-Nahme auf die bevorstehenden griechischen Wahlen.
"Wenn ihr diese lästige mehrheits-fähige EU-kritische Partei nicht verhindert, dann lassen wir euch fallen" lautet Frau Merkels Drohung.
Ganz verstehe ich nicht, warum sie solche Drohungen überhaupt noch benötigt. Die letzten Wahlen in Polen waren bereits in offensichtlicher Weise gefälscht, und die Verärgerung der Bevölkerung war unerwartet gering, obwohl jeder es wusste und Polnische Medien es offen thematisierten.
Polen war eine sehr erfolgreiche Generalprobe. Da wird man doch in Griechenland ein passendes Wahlergebnis wagen?
Entspannte Grüße
Kirov
Langmut , Sonntag, 04.01.2015, 11:48 vor 3682 Tagen @ Kirov 3696 Views
Hallo in die Runde,
das sehe ich ähnlich.
Wenn der Euro nach übereinstimmenden Meinungen der Entscheidungsträger "bis zur letzten Patrone" verteidigt werden muss, wird man nicht einfach einen bewährten Hinterhalt aufgeben.
Das altbewährte Spiel geht also weiter.
Ebenfalls entspannte Grüße
Langmut
eddie09 , Sonntag, 04.01.2015, 07:58 vor 3682 Tagen @ Dieter 5008 Views
und wenn die EZB und ESM den Schrott aufkaufen und die Titel später ausbuchen, haben wir es als Steuerzahler an der Backe. Rente mit 75 heißt es dann, als Erfolgsmodell zur Sanierung der EU- und Bankenzone. Aus dem Sozialbereich lässt sich noch viel umschichten.
Gruß
--
Politik ist so beschaffen, dass faule Früchte nur vom Baum fallen, wenn darunter ein Korb steht, der sie auffängt.
Taktiker , Sonntag, 04.01.2015, 11:00 vor 3682 Tagen @ eddie09 4600 Views
und wenn die EZB und ESM den Schrott aufkaufen und die Titel später
ausbuchen, haben wir es als Steuerzahler an der Backe. Rente mit 75 heißt
es dann, als Erfolgsmodell zur Sanierung der EU- und Bankenzone. Aus dem
Sozialbereich lässt sich noch viel umschichten.
Bei Rente mit 75 wird nach einem Monat die erste Bundestagsfraktion ausgelöscht sein. Das wissen die auch.
Philip Marlowe , Location: Europe's Paymaster, Sonntag, 04.01.2015, 15:50 vor 3682 Tagen @ Taktiker 3220 Views
nur das wird dann Rente auf "Grundsicherungsniveau" bedeuten (= Altersarmut). Wer mehr will, darf dann "freiwillig" bis 75 arbeiten.
Alternative: Vorher auswandern nach Frankreich, Griechenland,..., die Rente mit 60 genießen und die "dummen" Deutschen zahlen lassen.
Gruß,
Phil.M.
Falkenauge , Sonntag, 04.01.2015, 09:29 vor 3682 Tagen @ Dieter 4607 Views
mit verwunderten Augen las ich gerade den Stimmungsumschwung.
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_72359360/bundesregierung-haelt-ausscheiden-grieche...
Gruß Dieter
Das würde wohl Schäuble nicht zulassen. Denn er braucht die Krise.
Siehe:
http://fassadenkratzer.wordpress.com/2013/06/16/die-geplante-euro-krise-als-schritt-in-...
Jacques, Sonntag, 04.01.2015, 11:42 vor 3682 Tagen @ Dieter 4203 Views
mit verwunderten Augen las ich gerade den Stimmungsumschwung.
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_72359360/bundesregierung-haelt-ausscheiden-grieche...
Gruß Dieter
Hallo Dieter
Griechenland wird m.E. den EURO noch nicht aufgeben und die EU wird es nicht zulassen.
Ein Schuldenschnitt z.G. ist so gut wie sicher.
Griechenland bekommt für Neuverschuldungungen am freien Kapitalmarkt nur Geld gegen hohe Zinsen. Im Moment springen ja andere Gläubiger ein.
Das Geld ist so oder so weg.
Die Nutzenmaximierung (aus Sicht EU und D) steht daher im Vordergrund.
Ein Schuldenschnitt auf 60% ermöglicht ein neuerliches Aufschulden und gibt neuerlich Zeit, die Infla ( ) wachsen zu lassen.
Der Schuldenschnitt hat auch was bequemes. Stehen die Anleihen bei der EZB kann dort die Wertberichtigung vorgenommen werden, ein rasches durschlagen in die jeweiligen Länderhaushalte oder sogar Banken bleibt wieder unwahrscheinlich - der Michel, Jean, John, Luigi merken (noch) nichts davon.
Frau Merkel und Herr Schäuble liessen und lassen immer wieder mal Testballons in die Luft.
Gruss, Jacques
PS:
Der EUR wird nach der Wahl kräftig steigen, sobald die Unsicherheiten weg sind.
Ursus , Montag, 05.01.2015, 12:05 vor 3681 Tagen @ Jacques 2539 Views
Hallo Jacques,
wie siehst Du im Zusammenhang mit Deiner Prognose den Kommentar unter
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/32289-grexit-gehen-merkel-und-schaeuble-mit-d...
in dem behauptet wird, dass bei einem Herausbrechen Griechenlands aus der Eurozone wegen Target-2 automatisch das Eurosystem zusammenbrechen soll?
Damit hätte Griechenlands Linken-Chef Tsipras ein gutes "Argument", für einen kompletten Schuldenerlass Griechenlands.
Der Euro hat vergangene Nacht das untere Kursziel von 1.20 deutlich unterschritten. Nimmt der den Zusammenbruch schon vorweg oder kommt der kräftige Anstieg des EUR nach der Wahl doch noch?
Grüße, Ursus
Jacques, Mittwoch, 07.01.2015, 21:41 vor 3678 Tagen @ Ursus 2456 Views
Hallo Jacques,
wie siehst Du im Zusammenhang mit Deiner Prognose den Kommentar unter
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/32289-grexit-gehen-merkel-und-schaeuble-mit-d...
in dem behauptet wird, dass bei einem Herausbrechen Griechenlands aus der
Eurozone wegen Target-2 automatisch das Eurosystem zusammenbrechen soll?
Damit hätte Griechenlands Linken-Chef Tsipras ein gutes "Argument", für
einen kompletten Schuldenerlass Griechenlands.Der Euro hat vergangene Nacht das untere Kursziel von 1.20 deutlich
unterschritten. Nimmt der den Zusammenbruch schon vorweg oder kommt der
kräftige Anstieg des EUR nach der Wahl doch noch?Grüße, Ursus
Hallo Ursus
EURUSD sieht nicht gut aus.Die 1.20 hätten plus/minus halten müssen. Im Moment keine Trendumkehr auszumachen - Im Gegenteil.
Von einem Schuldenschnitt gehe ich aus, das GREXIT hielt und halte ich im Moment für nicht aktuell.
Der kräftige Anstieg kommt noch, sobald Klarheit über den Teilerlass und über die Regierung da ist.
Draghi wird gewungen sein, ganz neue Wege zu beschreiten. Mit einem offenen Staatsanleihenkauf ohne bisherige Umwege ist der EUR ruiniert.
Man wird sich nochmals etwas Neues einfallen lassen müssen.
Gruss
Ursus , Mittwoch, 07.01.2015, 22:05 vor 3678 Tagen @ Jacques 1981 Views
- kein Text -
Dieter, Sonntag, 04.01.2015, 12:20 vor 3682 Tagen @ Dieter 3824 Views
mit verwunderten Augen las ich gerade den Stimmungsumschwung.
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_72359360/bundesregierung-haelt-ausscheiden-grieche...
Gruß Dieter
Haben die Aussagen Merkels und Schäubles auch mit der Forderung Griechenlands zu tun, die EZB-Politik in ihre Richtung zu bewegen?:
Die EZB bereitet seit längerem weitere unkonventionelle Maßnahmen vor, um gegen die Wirtschaftsflaute und die aus Sicht der Notenbank viel zu niedrige Inflation anzukämpfen. Dazu könnten auch Staatsanleihenkäufe gehören, wogegen es jedoch in Deutschland Widerstand gibt.
Bemerkenswert fand ich im Artikel auch den Eingangssatz: "Deutschland wäre bereit, Griechenland austreten zu lassen."
Da frage ich mich, wieso ist Deutschland überhaupt berechtigt derartiges zu entscheiden, ist das nicht allein die Sache Griechenlands?
Gruß Dieter
Odysseus , Sonntag, 04.01.2015, 13:27 vor 3682 Tagen @ Dieter 3571 Views
bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 04.01.2015, 13:31
Deshalb halte ich Merkels Aussagen auch für Geplänkel.
(Geplänkel = Kampftaktik, http://de.wikipedia.org/wiki/Gepl%C3%A4nkel)
Gerade in der jetzigen Situation wird man alles tun, um Griechenland an Bord zu halten.
Zwar könnte man hoffen, das Russland in seiner geschwächten Lage Griechenland weniger unter die Arme greifen könnte, was aber als eine eher riskante Wette erscheint.
Wäre nicht Griechenland auch ein ideales Projekt für die frisch gegründete BRIC-Entwicklungsbank, auch wenn Europa nicht in ihren erklärten Focus gehört, wenn das verstoßene Euro-Schmuddelkind Griechenland anklopft?
Hier dürften auch US-Kreise entsprechende Arbeit gegen einen Austritt leisten.
Ganz aktuell:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/pipeline-bau-griechenland-verbuendet-...
Wenn es stimmt, kann man eine gewisse Renitenz der Griechen unterstellen:
http://de.sputniknews.com/german.ruvr.ru/news/2014_12_21/Griechenland-hat-wider-Sanktio...
Dieser Artikel bietet, wenn auch schon zwei Jahre alt, einen Einblick in die Komplexität der griechischen "Rolle", wobei man sicher über manche Ausführungen des Autors geteilter Meinung sein kann.
https://www.radio-utopie.de/2012/02/09/der-weltfinanzkrieg-iii-griechenland-im-wurgegri...
mfG